Die Informationsklausel dient der Erfüllung der Informationspflicht aus Art. 13 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L119 vom 4. Mai 2016), im Folgenden DSGVO genannt.
Die nachfolgend beschriebenen Regeln gelten ab dem 25. Mai 2018.


I. Datenverwalter: Merces s.c. Unternehmen.

II. Kontakt zum Datenverwalter: Merces s.c. an die E-Mail-Adresse: office@merces.pro oder schriftlich an folgende Adresse: Brzozówka, ul. Spacerowa 60 33-140 Lisia Góra, mit dem Vermerk „Persönliche Daten“.

III. Zweck der Datenverarbeitung: a. Vertragserfüllung, b. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. Ausstellung einer Rechnung), c. andere Zwecke, die durch Zustimmung bestätigt werden.

IV. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: a. Abschluss und Durchführung des Vertrages sowie Tätigwerden auf Wunsch der Partei vor Vertragsschluss (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), b. Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c DSGVO), c. Erteilung einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), d. berechtigtes Interesse – Werbung für das Angebot von Merces s.c. (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).

V. Kategorien der verarbeiteten Daten: a. Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail- und Korrespondenzadresse, Telefonnummer, berufliche Position, b. Identifikationsdaten: Firmenname, NIP, REGON, Spitzname, Login,

VI. Methode der Datenerhebung: a. Kontaktformulare auf der Website www.merces.pl und das Profil auf dem Portal Allegro.pl, b. öffentlich zugängliche Internetquellen, c. Abschluss von Vereinbarungen, Verträgen und Handelsgeschäften.

VII. Dauer der Datenspeicherung: a. Im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung – bis zu deren Widerruf, b. für die Dauer des Vertrages, c. nach Vertragsende zu Zwecken der Geltendmachung von Ansprüchen, der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, der Statistik und der Archivierung. D. in anderen Fällen – bis der Geschäftszweck erlischt

VIII. Der Administrator führt Folgendes nicht aus: a. Profiling im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Europarats (DSGVO), b. Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
IX. Rechte im Zusammenhang mit den verarbeiteten Daten: a. das Recht auf Datenauskunft (Art. 15 DSGVO) b. das Recht auf Berichtigung von Daten (Art. 16 DSGVO) c. das Recht auf Datenlöschung (Art. 17 DSGVO) d. das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) f. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) g. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

X. Der Datenverwalter hat das Recht, im Falle eines Gesetzesverstoßes eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.